Das YaSM-Referenzmodell für die ARIS Process Platform™ stellt die Service-Management-Prozesse so dar, dass sie leicht zu verstehen und umzusetzen sind. Es verfügt über:
ein eingängiges, klares Layout in drei Detailstufen,
einfache Navigation per Hyperlinks
und vollständig anpassbare ARIS-Prozessmodelle.
Video
In diesem kurzen Einführungs-Video stellt Ihnen Stefan Kempter die YaSM-Prozesslandkarte für ARIS vor (6:46 Min.).
Top-Level-Diagramm: Der Haupt-Einstiegspunkt in die YaSM-Prozesslandkarte für ARIS ist das Top-Level-Diagramm mit der Gesamt-Übersicht über die YaSM Service-Management-Prozesse.
19 Prozess-Übersichten (WKD- bzw. Wertschöpfungsketten-Diagramme): Übersichts-Diagramme zeigen für jeden Hauptprozess, wie dieser mit anderen Prozessen in Beziehung steht und welche Sub-Prozesse er enthält.
102 Prozess-Übersichten (WKD- bzw. Wertschöpfungsketten-Diagramme): Übersichts-Diagramme zeigen für jeden Teilprozess, wie dieser mit anderen Prozessen in Beziehung steht und welche Inputs und Outputs der Sub-Prozess hat.
102 BPMN-Prozessdiagramme: Die BPMN-Diagramme (ARIS-Diagramme in Business Process Modeling Notation) zeigen die Prozess-Aktivitäten für jeden Sub-Prozess.
Prozess-Struktur-Diagramm: Das Prozess-Struktur-Diagramm bietet eine vollständige Übersicht über die Struktur der YaSM Service-Management-Prozesse auf einer einzigen Seite. Dieses Diagramm ist ideal, um direkt zu einer bestimmten YaSM-Prozessübersicht auf der Haupt-Ebene bzw. zu einem BPMN-Diagramm auf der Sub-Prozess-Ebene zu gelangen.
YaSM-Datenobjekt-Modell: Das YaSM-Datenobjekt-Modell bietet eine komplette Übersicht über die wichtigsten Beziehungen zwischen den YaSM-Datenobjekten (Dokumenten und Records). Es dient dazu, die Bedeutung eines jeden Objekts innerhalb des YaSM-Konzepts zu verstehen.
77 Objekt-Lifecycle-Diagramme: Objekt-Lifecycle-Diagramme gibt es für jedes YaSM-Datenobjekt. Sie verdeutlichen, welche YaSM-Prozesse bestimmte Objekte erzeugen, aktualisieren, lesen bzw. archivieren, und wie sich deren Status im Verlauf ihres Lebenszyklus ändert.
Die RACI- bzw. Verantwortungs-Matrix fasst die Verantwortlichkeiten der YaSM-Rollen in den verschiedenen YaSM-Prozessen zusammen.
Unsere YaSM-RACI-Matrix ist ein ARIS-Matrix-Modell. Die Matrix aktualisiert sich automatisch, wenn die RACI-Beziehungen zwischen den Prozessen und Rollen geändert werden.
Checklisten
95 Checklisten bzw. Dokumentvorlagen in Microsoft Word™-Format erläutern die YaSM-Objekte (Dokumente und Records) im Detail. Eine YaSM-Checkliste stellt die Struktur der Daten oder Informationen, die in einem Dokument enthalten sind, exemplarisch dar.
Checklisten gibt es für jedes YaSM-Datenobjekt; sie sind generisch, d.h. für die meisten Organisationen anwendbar.
Viele Checklisten können als Templates für Ihre YaSM-Initiative dienen. So können Sie z.B. die Checklisten für Service-Vereinbarungen als Ausgangsbasis verwenden, um solche Vereinbarungen für Ihre Organisation zu erstellen.
Begleitdokumentation
Mit Hilfe der Begleitdokumentation können Sie die YaSM-Prozesslandkarte rasch gewinnbringend einsetzen - und Ihre Service-Management-Initiative reibungslos starten:
Benutzerhandbuch zur YaSM-Prozesslandkarte für ARIS
Excel®-Tabelle der Prozess-Inputs und -Outputs
PDF-Dokumente ("Quick References"), wie z.B. das YaSM-Glossar
Sammlung von Prozess-Kennzahlen.
Spezielle Features für ARIS™
Die YaSM-Prozesslandkarte wurde speziell entwickelt für die ARIS Process Platform™ der Software AG. ARIS-Funktionalitäten werden konsequent genutzt, wie z.B. Objekt-Ausprägungen, Attributierung und hierarchisch strukturierte Modellierung, sowie eine integrierte RACI-Matrix.
Spezifikation
Abdeckung: Alle YaSM-Service-Lifecycle- und unterstützenden Service-Management-Prozesse.
Plattform/ Systemumgebung: ARIS Process Platform™ in der Version 10 (keine ARIS-Lizenzen enthalten).
Lizenzmodell: Lizenzen werden auf der Basis von Sites vergeben. Eine Site ist definiert als ein einzelner Standort des Unternehmens. Ebenfalls als eine Site definiert sind benachbarte Standorte desselben Unternehmens innerhalb einer geografischen Region eines Landes. Es gibt keine wiederkehrenden Lizenzgebühren.
Service und Support: Produkt-Updates, Hilfestellung bei allgemeinen Fragen zu YaSM und technischer Support (diese Services sind für die Dauer von einem Jahr im Kaufpreis inbegriffen; Kunden, die diese Services darüber hinaus nutzen möchten, können auf Wunsch Support-Verträge abschließen).
Screenshots von der YaSM-Prozesslandkarte für ARIS Vergrößerte, zoombare Abbildungen der ARIS-Diagramme und der RACI-Matrix, sowie eine komplette Übersicht über die in der YaSM-Prozesslandkarte enthaltenen Prozesse und Checklisten [PDF, 17 Seiten]
Im YaSM Service-Management-Wiki finden Sie u.a. die ausführliche Beschreibung aller YaSM-Prozesse, das YaSM-Glossar, die RACI-Matrix sowie Details dazu, wie YaSM zu ITIL®, VeriSM™, SIAM™, ISO 20000 und anderen Rahmenwerken in Beziehung steht.
YaSM-Videos
In den YaSM-Videos erklärt Ihnen Stefan Kempter, wie Service Management funktioniert und wie Ihnen YaSM dabei hilft, als Service-Provider erfolgreich zu sein.
"YaSM®" is a registered trademark of IT Process Maps GbR. "ITIL®" is a registered trademark of AXELOS Limited. "IT Infrastructure Library®" is a registered trademark of AXELOS Limited. "itSMF®" is a registered trade mark of it Service Management Forum International (ITSMFI) in the United Kingdom and other countries. "COBIT®" is a registered trademark of ISACA (Information Systems Audit and Control Association). "USMBOK™" is a registered trade mark of Virtual Knowledge Solutions International Incorporated (VKSII). "CMMI®" and "Capability Maturity Model®" are registered trademarks of Carnegie Mellon University. "ISO/IEC 20000®" is a registered trademark of ISO. "VeriSM™" is a registered trademark of IFDC. "SIAM™" is a registered trademark of EXIN. "Microsoft®", "Word™", "Excel®", "SharePoint®" and "Visio®" are registered trademarks of Microsoft Corp. "ARIS™" and "IDS Scheer" are registered trademarks of Software AG.