ITIL 4 vs ITIL V3: Unterschied zwischen den Versionen
Andrea (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Andrea (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
<p> </p> | <p> </p> | ||
<div itemscope itemtype="https://schema.org/ImageObject"> | <div itemid="https://yasm.com/wiki/de/img/yasm-frameworks/itil/itil-4-vs-itil-v3-liste.jpg" itemscope itemtype="https://schema.org/ImageObject"> | ||
<a href="https://yasm.com/wiki/de/img/yasm-frameworks/itil/itil-4-vs-itil-v3-liste.jpg" title="ITIL 4 vs. ITIL V3. Vergleich: ITIL 4 Practices und ITIL V3 Prozesse" itemprop="contentUrl"> | <a href="https://yasm.com/wiki/de/img/yasm-frameworks/itil/itil-4-vs-itil-v3-liste.jpg" title="ITIL 4 vs. ITIL V3. Vergleich: ITIL 4 Practices und ITIL V3 Prozesse" itemprop="contentUrl"> | ||
<meta itemprop="caption" content="ITIL 4 vs ITIL V3. - ITIL 4 Practices und ITIL V3 Prozesse: Wie sich die ITIL 4-Praktiken auf die bekannten Service-Lifecycle-Prozesse aus ITIL V3 zurückführen lassen." /> | <meta itemprop="caption" content="ITIL 4 vs ITIL V3. - ITIL 4 Practices und ITIL V3 Prozesse: Wie sich die ITIL 4-Praktiken auf die bekannten Service-Lifecycle-Prozesse aus ITIL V3 zurückführen lassen." /> | ||
Zeile 56: | Zeile 56: | ||
<meta itemprop="keywords" content="ITIL 4 Unterschiede" /> | <meta itemprop="keywords" content="ITIL 4 Unterschiede" /> | ||
<img style="margin:5px 0px 30px 30px; float:right;" src="https://yasm.com/wiki/de/img/yasm-frameworks/itil/4x3/itil-4-vs-itil-v3-liste.jpg" width="400" height="300" title="ITIL 4 vs. ITIL V3. Vergleich: ITIL 4 Practices und ITIL V3 Prozesse" alt="Details zu den Unterschieden zwischen ITIL 3 und ITIL 4. ITIL 4-Praktiken ('Practices') und ITIL V3-Prozesse: Wie sich die ITIL 4-Praktiken auf die bekannten Service-Lifecycle-Prozesse aus ITIL V3 zurückführen lassen." /></a></div> | <img style="margin:5px 0px 30px 30px; float:right;" src="https://yasm.com/wiki/de/img/yasm-frameworks/itil/4x3/itil-4-vs-itil-v3-liste.jpg" width="400" height="300" title="ITIL 4 vs. ITIL V3. Vergleich: ITIL 4 Practices und ITIL V3 Prozesse" alt="Details zu den Unterschieden zwischen ITIL 3 und ITIL 4. ITIL 4-Praktiken ('Practices') und ITIL V3-Prozesse: Wie sich die ITIL 4-Praktiken auf die bekannten Service-Lifecycle-Prozesse aus ITIL V3 zurückführen lassen." /></a></div> | ||
<p><span id="md-webpage-description" itemprop="description">Organisationen, die den Übergang von ITIL<sup><small>®</small></sup> V3 zu ITIL 4 planen müssen, benötigen eine genaue Darstellung der Unterschiede zwischen der alten und neuen ITIL-Version: Diese Seite beschreibt im Detail, welche neuen Inhalte in ITIL 4 <sup><a href="#ITIL" title="ITIL | <p><span id="md-webpage-description" itemprop="description">Organisationen, die den Übergang von <a href="https://yasm.com/wiki/de/index.php/ITIL#ITIL_V3" title="Was ist ITIL V3?">ITIL<sup><small>®</small></sup> V3</a> zu <a href="https://yasm.com/wiki/de/index.php/ITIL#ITIL_4" title="Was ist ITIL 4?">ITIL 4</a> planen müssen, benötigen eine genaue Darstellung der Unterschiede zwischen der alten und neuen ITIL-Version: Diese Seite beschreibt im Detail, welche <a href="https://yasm.com/wiki/de/index.php/ITIL_4_vs_ITIL_V3#ITIL_4:_Was_ist_neu.3F" title=""Was ist neu in ITIL 4?">neuen Inhalte in ITIL 4</a> <sup><a href="#ITIL" title="ITIL-Trademark">[1]</a></sup> hinzugekommen sind und wo sich die <a href="https://yasm.com/wiki/de/index.php/ITIL_4_vs_ITIL_V3#Wo_in_ITIL_4_finden_sich_die_ITIL_V3-Prozesse_wieder.3F" title="ITIL 4 Prozesse">Prozesse</a> und anderen Inhalte aus ITIL V3 2011 in ITIL 4 wiederfinden.</span></html> | ||
<p> </p> | <p> </p> | ||
__TOC__ | __TOC__ | ||
==ITIL 4: Was ist neu?== | |||
ITIL 4 - die neueste Ausgabe von ITIL<sup><small>®</small></ | ITIL 4 - die neueste Ausgabe von ITIL<sup><small>®</small></sup> [[#ITIL|[1]]] - wurde im Februar 2019 offiziell veröffentlicht. Laut AXELOS "stellt ITIL 4 eine Erweiterung der vorhergehenden Versionen dar. Es bietet eine pragmatische und flexible Grundlage für Organisationen auf ihrem Weg in die neue Welt der digitalen Transformation". | ||
ITIL 4 ist also eine Weiterentwicklung des bekannten ITIL-Frameworks und keine komplette Neuerfindung. Viele [[#ITIL_4-Komponenten_vs._ITIL_V3|Komponenten bzw. Grundelemente]] der Vorgänger-Version ITIL V3, die im Jahre 2007 erschienen ist und 2011 aktualisiert wurde ("ITIL 2011"), sind nach wie vor enthalten. Insbesondere [[#ITIL 4-Praktiken vs. ITIL V3-Prozesse|entsprechen viele der neuen ITIL 4 Practices den aus ITIL V3 bekannten Prozessen]]. | ITIL 4 ist also eine Weiterentwicklung des bekannten ITIL-Frameworks und keine komplette Neuerfindung. Viele [[#ITIL_4-Komponenten_vs._ITIL_V3|Komponenten bzw. Grundelemente]] der Vorgänger-Version ITIL V3, die im Jahre 2007 erschienen ist und 2011 aktualisiert wurde ("ITIL 2011"), sind nach wie vor enthalten. Insbesondere [[#ITIL 4-Praktiken vs. ITIL V3-Prozesse|entsprechen viele der neuen ITIL 4 Practices den aus ITIL V3 bekannten Prozessen]]. | ||
<p> </p> | |||
==ITIL 4-Komponenten vs. ITIL V3== | |||
<p> </p> | <p> </p> | ||
{| class="wikitable" style="background: white;" | {| class="wikitable" style="background: white;" | ||
|+style="background:#379988; | |+style="background:#379988; font-size: 120%; color:#ffffff;"|ITIL 4-Komponenten vs. ITIL V3 | ||
|-style="vertical-align:top" | |-style="vertical-align:top" | ||
!style="background:#379988; font-size: 110%; color:#ffffff; width:25%; text-align:left;"|ITIL 4-Komponenten | !style="background:#379988; font-size: 110%; color:#ffffff; width:25%; text-align:left;"|ITIL 4-Komponenten [[#ITIL-4-Inhalt|[2]]] | ||
!style="background:#379988; font-size: 110%; color:#ffffff; width:75%; text-align:left;"|Details: Neue Inhalte in ITIL 4 im Vergleich zu ITIL V3 | !style="background:#379988; font-size: 110%; color:#ffffff; width:75%; text-align:left;"|Details: Neue Inhalte in ITIL 4 im Vergleich zu ITIL V3 [[#ITIL-2011-Inhalt|[3]]] | ||
|- | |- | ||
|-style="background:#eeeeee; vertical-align:top; text-align:left; " | |-style="background:#eeeeee; vertical-align:top; text-align:left; " | ||
Zeile 89: | Zeile 91: | ||
| | | | ||
* ITIL 4 definiert vier Dimensionen, die zu berücksichtigen sind, um einen ganzheitlichen Ansatz für das Service-Management sicherzustellen: | * ITIL 4 definiert vier Dimensionen, die zu berücksichtigen sind, um einen ganzheitlichen Ansatz für das Service-Management sicherzustellen: | ||
#Personen (' | #Organisationen und Personen ('Organizations and people'), | ||
#Informationen und Technologie ('Information and technology'), | #Informationen und Technologie ('Information and technology'), | ||
#Partners und Lieferanten ('Partners and suppliers'), | #Partners und Lieferanten ('Partners and suppliers'), | ||
Zeile 110: | Zeile 112: | ||
#und [[#Praktiken_in_ITIL_4_.28.27ITIL_4_practices.27.29|Praktiken ('Practices')]]. | #und [[#Praktiken_in_ITIL_4_.28.27ITIL_4_practices.27.29|Praktiken ('Practices')]]. | ||
* In gewisser Weise beschreibt auch ITIL V3 mit seinen 26 Service-Lifecycle-Prozessen, Funktionen und anderen Leitlinien bereits, wie die Komponenten und Aktivitäten in der Organisation zusammenwirken. | * In gewisser Weise beschreibt auch ITIL V3 mit seinen 26 Service-Lifecycle-Prozessen, Funktionen und anderen Leitlinien bereits, wie die Komponenten und Aktivitäten in der Organisation zusammenwirken. | ||
* ITIL 4 verfolgt mit dem SVS einen ganzheitlicheren Ansatz und bietet Organisationen ein flexibles Betriebsmodell, das Raum für unterschiedliche Arbeitsweisen bietet. ITIL 4 definiert keine spezifischen Prozesse, so dass es Service-Providern freisteht, maßgeschneiderte Prozesse zu definieren, die zu den individuellen Anforderungen der Organisation passen. | * ITIL 4 verfolgt mit dem SVS einen ganzheitlicheren Ansatz und bietet Organisationen ein flexibles Betriebsmodell, das Raum für unterschiedliche Arbeitsweisen bietet. ITIL 4 definiert keine spezifischen ITIL 4-Prozesse, so dass es Service-Providern freisteht, maßgeschneiderte Prozesse zu definieren, die zu den individuellen Anforderungen der Organisation passen. | ||
|-style="vertical-align:top" | |-style="vertical-align:top" | ||
|<h5>Leitprinzipien in ITIL 4 ('Guiding principles')</h5> | |<h5>Leitprinzipien in ITIL 4 ('Guiding principles')</h5> | ||
Zeile 165: | Zeile 167: | ||
Andererseits schreibt ITIL 4 keine bestimmten Prozesse vor, so dass Service-Provider mehr Freiheit für die Definition maßgeschneiderter Prozesse genießen, die zu den individuellen Anforderungen der Organisation passen. | Andererseits schreibt ITIL 4 keine bestimmten Prozesse vor, so dass Service-Provider mehr Freiheit für die Definition maßgeschneiderter Prozesse genießen, die zu den individuellen Anforderungen der Organisation passen. | ||
Dies bietet die Chance auf einen Neuanfang bei den ITIL-Prozessen, getreu dem wichtigen Leitprinzip in ITIL 4, möglichst "einfache und praktikable" Lösungen zu bevorzugen: Das YaSM<sup><small>®</small></sup> | Dies bietet die Chance auf einen Neuanfang bei den ITIL-4-Prozessen, getreu dem wichtigen Leitprinzip in ITIL 4, möglichst "einfache und praktikable" Lösungen zu bevorzugen: Das YaSM<sup><small>®</small></sup>-Prozessmodell [[#YaSM|[4]]] beschreibt [[Service-Management-Prozesse|schlanke, klar strukturierte Prozesse]], die gut zu den heute üblichen flexiblen Betriebsmodellen der Service-Provider passen. | ||
<p> </p> | <p> </p> | ||
Zeile 172: | Zeile 174: | ||
ITIL ist mittlerweile um die 30 Jahre alt, und das Rahmenwerk wurde im Laufe der Jahre von vielen Organisationen verwendet. Es wurde von Zeit zu Zeit aktualisiert - doch andere, modernere Service-Management-Frameworks und ‑Methoden waren schneller, wenn es darum ging, neue Entwicklungen im Bereich der Technologien und des Service-Managements aufzugreifen. Es ist nicht ganz von der Hand zu weisen, dass ITIL 4 einige Konzepte bei diesen anderen Frameworks "entlehnt" hat, um wieder gleichzuziehen. Die folgenden Beispiele zeigen es: | ITIL ist mittlerweile um die 30 Jahre alt, und das Rahmenwerk wurde im Laufe der Jahre von vielen Organisationen verwendet. Es wurde von Zeit zu Zeit aktualisiert - doch andere, modernere Service-Management-Frameworks und ‑Methoden waren schneller, wenn es darum ging, neue Entwicklungen im Bereich der Technologien und des Service-Managements aufzugreifen. Es ist nicht ganz von der Hand zu weisen, dass ITIL 4 einige Konzepte bei diesen anderen Frameworks "entlehnt" hat, um wieder gleichzuziehen. Die folgenden Beispiele zeigen es: | ||
* ITIL 4 enthält aktualisierte Empfehlungen zu Multi-Sourcing und Service-Integration. Dies sind zentrale Themen im [[SIAM]]<sup><small>®</small></sup> | * ITIL 4 enthält aktualisierte Empfehlungen zu Multi-Sourcing und Service-Integration. Dies sind zentrale Themen im [[SIAM]]<sup><small>®</small></sup>-Framework [[#SIAM|[5]]]. | ||
* ITIL 4 bezieht neue Arbeitsmethoden mit ein, wie z. B. [[YaSM_und_agiles_Service-Management|Agile]], [[YaSM_und_Lean_Service_Management|Lean]] und [[DevOps_und_YaSM|DevOps]], und außerdem Themen wie organisatorisches Change-Management. Diese Management-Methoden und ihre Bedeutung für das Service-Management werden auch in [[VeriSM|VeriSM]]™ | * ITIL 4 bezieht neue Arbeitsmethoden mit ein, wie z. B. [[YaSM_und_agiles_Service-Management|Agile]], [[YaSM_und_Lean_Service_Management|Lean]] und [[DevOps_und_YaSM|DevOps]], und außerdem Themen wie organisatorisches Change-Management. Diese Management-Methoden und ihre Bedeutung für das Service-Management werden auch in [[VeriSM|VeriSM]]™ [[#VeriSM|[6]]] behandelt. | ||
* Die ITIL 4-Service-Value-Chain erinnert an das VeriSM-Modell, das zum Teil aus ähnlichen Elementen besteht (Define, Produce, Provide, Respond, etc.). | * Die ITIL 4-Service-Value-Chain erinnert an das VeriSM-Modell, das zum Teil aus ähnlichen Elementen besteht (Define, Produce, Provide, Respond, etc.). | ||
* ITIL führt das Konzept des Service-Value-Systems ein. Dies passt zu einer Kernforderung in der [[ISO_20000_-_2018|neuesten Ausgabe von ISO 20000 aus dem Jahre 2018]]: Organisationen sollen ein "Service-Management-System" einrichten, implementieren, pflegen und kontinuierlich verbessern. | * ITIL führt das Konzept des Service-Value-Systems ein. Dies passt zu einer Kernforderung in der [[ISO_20000_-_2018|neuesten Ausgabe von ISO 20000 aus dem Jahre 2018]]: Organisationen sollen ein "Service-Management-System" einrichten, implementieren, pflegen und kontinuierlich verbessern. | ||
Zeile 180: | Zeile 182: | ||
==ITIL 4-Praktiken vs. ITIL V3-Prozesse== | ==ITIL 4-Praktiken vs. ITIL V3-Prozesse== | ||
<html>Die folgende drei Tabellen zeigen, wie sich die ITIL 4-Praktiken auf die bekannten Service-Lifecycle-Prozesse aus ITIL V3 zurückführen lassen (siehe | <html>Die folgende drei Tabellen zeigen, wie sich die ITIL 4-Praktiken auf die bekannten Service-Lifecycle-Prozesse aus ITIL V3 zurückführen lassen (siehe <a href="https://yasm.com/wiki/de/img/yasm-frameworks/itil/itil-4-vs-itil-v3-liste.jpg" title="ITIL 4 vs. ITIL V3 (ITIL 2011): Die Unterschiede">Abb. 1</a>):</html> | ||
* [[#Allgemeine_Management-Praktiken_.28.27General_management_practices.27.29|Allgemeine Management-Praktiken ('General management practices')]] | * [[#Allgemeine_Management-Praktiken_.28.27General_management_practices.27.29|Allgemeine Management-Praktiken ('General management practices')]] | ||
Zeile 190: | Zeile 192: | ||
|+style="background:#379988;"|<h4 style="color:#ffffff; font-size: 120%">Allgemeine Management-Praktiken ('General management practices')</h4> | |+style="background:#379988;"|<h4 style="color:#ffffff; font-size: 120%">Allgemeine Management-Praktiken ('General management practices')</h4> | ||
|-style="vertical-align:top" | |-style="vertical-align:top" | ||
!style="background:#eeeeee; width:20%"|ITIL 4-Management-Praktiken | !style="background:#eeeeee; width:20%"|ITIL 4-Management-Praktiken [[#ITIL-4-Practices|[7]]] | ||
!style="background:#eeeeee; width:20%"|Entsprechende ITIL V3-Prozesse | !style="background:#eeeeee; width:20%"|Entsprechende ITIL V3-Prozesse [[#ITIL-2011-Prozesse|[8]]] | ||
!style="background:#eeeeee; width:60%"|ITIL 4 im Vergleich zu ITIL V3: Änderungen und Unterschiede im Detail | !style="background:#eeeeee; width:60%"|ITIL 4 im Vergleich zu ITIL V3: Änderungen und Unterschiede im Detail | ||
|-style="vertical-align:top" | |-style="vertical-align:top" | ||
Zeile 455: | Zeile 457: | ||
[6] <span id="VeriSM">VeriSM™ ist eine registrierte Marke von IFDC.</span><br /> | [6] <span id="VeriSM">VeriSM™ ist eine registrierte Marke von IFDC.</span><br /> | ||
[7] <span id="ITIL-4-Practices">Die in dieser Tabelle wiedergegebenen ITIL 4-Praktiken basieren auf ITIL 4 Foundation (Februar 2019).</span><br /> | [7] <span id="ITIL-4-Practices">Die in dieser Tabelle wiedergegebenen ITIL 4-Praktiken basieren auf ITIL 4 Foundation (Februar 2019).</span><br /> | ||
[8] <span id="ITIL-2011-Prozesse">Die ITIL | [8] <span id="ITIL-2011-Prozesse">Die ITIL-Prozesse in dieser Tabelle basieren auf ITIL V3 (ITIL V3 2011). | ||
<html>Von:  Andrea Kempter <a rel="author" href="https://www.linkedin.com/in/andreakempter"><img style="margin:0px 0px 0px 0px;" src="/wiki/de/img/yasm-wiki/bookmarking/linkedin.jpg" width="16" height="16" title="Von: Andrea Kempter | Profil auf LinkedIn" alt="Autor: Andrea Kempter, IT Process Maps GbR" /></a>  und  Stefan Kempter <a href="https://www.linkedin.com/in/stefankempter"><img style="margin:0px 0px 0px 0px;" src="/wiki/de/img/yasm-wiki/bookmarking/linkedin.jpg" width="16" height="16" title="Von: Stefan Kempter | Profil auf LinkedIn" alt="Autor: Stefan Kempter, IT Process Maps GbR" /></a>, IT Process Maps. | <html>Von:  Andrea Kempter <a rel="author" href="https://www.linkedin.com/in/andreakempter"><img style="margin:0px 0px 0px 0px;" src="/wiki/de/img/yasm-wiki/bookmarking/linkedin.jpg" width="16" height="16" title="Von: Andrea Kempter | Profil auf LinkedIn" alt="Autor: Andrea Kempter, IT Process Maps GbR" /></a>  und  Stefan Kempter <a href="https://www.linkedin.com/in/stefankempter"><img style="margin:0px 0px 0px 0px;" src="/wiki/de/img/yasm-wiki/bookmarking/linkedin.jpg" width="16" height="16" title="Von: Stefan Kempter | Profil auf LinkedIn" alt="Autor: Stefan Kempter, IT Process Maps GbR" /></a>, IT Process Maps. | ||
Zeile 463: | Zeile 465: | ||
<span itemprop="breadcrumb" itemscope itemtype="http://schema.org/BreadcrumbList"> | <span itemprop="breadcrumb" itemscope itemtype="http://schema.org/BreadcrumbList"> | ||
<span itemprop="itemListElement" itemscope itemtype="http://schema.org/ListItem"> | <span itemprop="itemListElement" itemscope itemtype="http://schema.org/ListItem"> | ||
<a itemprop="item" href="https://yasm.com/wiki/de/index.php/ITIL_4_vs_ITIL_V3#ITIL_4:_Was_ist_neu.3F"> <span itemprop="name"> | <a itemprop="item" href="https://yasm.com/wiki/de/index.php/ITIL_4_vs_ITIL_V3#ITIL_4:_Was_ist_neu.3F"> <span itemprop="name">Was ist neu?</span></a> | ||
<meta itemprop="position" content="1" /></span> › | <meta itemprop="position" content="1" /></span> › | ||
<span itemprop="itemListElement" itemscope itemtype="http://schema.org/ListItem"> | <span itemprop="itemListElement" itemscope itemtype="http://schema.org/ListItem"> |
Version vom 28. April 2019, 11:19 Uhr
Organisationen, die den Übergang von ITIL® V3 zu ITIL 4 planen müssen, benötigen eine genaue Darstellung der Unterschiede zwischen der alten und neuen ITIL-Version: Diese Seite beschreibt im Detail, welche neuen Inhalte in ITIL 4 [1] hinzugekommen sind und wo sich die Prozesse und anderen Inhalte aus ITIL V3 2011 in ITIL 4 wiederfinden.
ITIL 4: Was ist neu?
ITIL 4 - die neueste Ausgabe von ITIL® [1] - wurde im Februar 2019 offiziell veröffentlicht. Laut AXELOS "stellt ITIL 4 eine Erweiterung der vorhergehenden Versionen dar. Es bietet eine pragmatische und flexible Grundlage für Organisationen auf ihrem Weg in die neue Welt der digitalen Transformation".
ITIL 4 ist also eine Weiterentwicklung des bekannten ITIL-Frameworks und keine komplette Neuerfindung. Viele Komponenten bzw. Grundelemente der Vorgänger-Version ITIL V3, die im Jahre 2007 erschienen ist und 2011 aktualisiert wurde ("ITIL 2011"), sind nach wie vor enthalten. Insbesondere entsprechen viele der neuen ITIL 4 Practices den aus ITIL V3 bekannten Prozessen.
ITIL 4-Komponenten vs. ITIL V3
ITIL 4-Komponenten [2] | Details: Neue Inhalte in ITIL 4 im Vergleich zu ITIL V3 [3] |
---|---|
Grundlegende Konzepte in ITIL 4 ('Key concepts') | |
Grundlegende Konzepte im Service-Management ('Key concepts of service management') |
|
Das 4-Dimensionen-Modell in ITIL 4 ('Four dimensions model') | |
Die vier Dimensionen von Service-Management ('The four dimensions of service management') |
|
Das Service-Wert-System in ITIL 4 ('Service value system' - SVS) | |
Übersicht über das Service-Wert-System ('Service value system overview') |
|
Leitprinzipien in ITIL 4 ('Guiding principles') |
|
Steuerung ('Governance') |
|
Service-Wertschöpfungskette in ITIL 4 ('Service value chain') |
|
Kontinuierliche Verbesserung ('Continual improvement') |
|
Praktiken in ITIL 4 ('ITIL 4 practices') |
|
Wurde der ITIL V3-Service-Lifecycle in ITIL 4 abgeschafft?
Eine der wichtigsten Neuerungen in ITIL V3 war die Einführung des Service-Lifecycles, der sich aus fünf Phasen zusammensetzt: Service-Strategie, Service-Design, Service-Transition, Service-Betrieb und kontinuierliche Service-Verbesserung. Die ITIL V3-Prozesse sind über den Service-Lifecycle verteilt; zum Beispiel ist der Incident-Management-Prozess ein Teil der Service-Betriebs-Phase.
Die Idee hinter dieser Anordnung der ITIL-Prozesse ist die Einrichtung eines an Deming orientierten "Plan-Do-Check-Act"-Zyklus mit dem Ziel der kontinuierlichen Verbesserung.
In ITIL 4 wird der Service-Lifecycle so gut wie nicht mehr erwähnt. Trotzdem ist die kontinuierliche Verbesserung nach wie vor ein überaus wichtiges Konzept: Zum Beispiel ist die kontinuierliche Verbesserung ein Kernelement des Service-Value-Systems in ITIL 4, und die ITIL 4-Service-Value-Chain mit ihren sechs Aktivitäten (Plan, Improve, Engage, Design and Transition, Obtain / Build, Deliver and Support) erinnert stark an den ITIL V3-Service-Lifecycle.
Wo in ITIL 4 finden sich die ITIL V3-Prozesse wieder?
ITIL V3 definiert 26 Prozesse, die im Service-Lifecycle angeordnet sind. In ITIL 4 wurden diese 26 Prozesse durch 34 "Practices" ("Praktiken") ersetzt. Manche davon sind neu, aber viele der ITIL 4-Practices waren zuvor als ITIL V3-Prozesse bekannt (eine detaillierte Gegenüberstellung zwischen den ITIL 4-Practices und den ITIL V3-Prozessen finden Sie im Kapitel: ITIL 4-Praktiken vs. ITIL V3-Prozesse).
Die ITIL V3-Prozesse sind also nicht ganz verschwunden, und außerdem geben die Autoren von ITIL 4 an, dass ITIL V3 weiterhin gültig ist. ITIL V3 kann also weiterhin verwendet werden, wenn es darum geht, Service-Management-Prozesse für die Organisation zu definieren.
Andererseits schreibt ITIL 4 keine bestimmten Prozesse vor, so dass Service-Provider mehr Freiheit für die Definition maßgeschneiderter Prozesse genießen, die zu den individuellen Anforderungen der Organisation passen.
Dies bietet die Chance auf einen Neuanfang bei den ITIL-4-Prozessen, getreu dem wichtigen Leitprinzip in ITIL 4, möglichst "einfache und praktikable" Lösungen zu bevorzugen: Das YaSM®-Prozessmodell [4] beschreibt schlanke, klar strukturierte Prozesse, die gut zu den heute üblichen flexiblen Betriebsmodellen der Service-Provider passen.
ITIL 4 und ISO 20000, SIAM®, VeriSM™, …
ITIL ist mittlerweile um die 30 Jahre alt, und das Rahmenwerk wurde im Laufe der Jahre von vielen Organisationen verwendet. Es wurde von Zeit zu Zeit aktualisiert - doch andere, modernere Service-Management-Frameworks und ‑Methoden waren schneller, wenn es darum ging, neue Entwicklungen im Bereich der Technologien und des Service-Managements aufzugreifen. Es ist nicht ganz von der Hand zu weisen, dass ITIL 4 einige Konzepte bei diesen anderen Frameworks "entlehnt" hat, um wieder gleichzuziehen. Die folgenden Beispiele zeigen es:
- ITIL 4 enthält aktualisierte Empfehlungen zu Multi-Sourcing und Service-Integration. Dies sind zentrale Themen im SIAM®-Framework [5].
- ITIL 4 bezieht neue Arbeitsmethoden mit ein, wie z. B. Agile, Lean und DevOps, und außerdem Themen wie organisatorisches Change-Management. Diese Management-Methoden und ihre Bedeutung für das Service-Management werden auch in VeriSM™ [6] behandelt.
- Die ITIL 4-Service-Value-Chain erinnert an das VeriSM-Modell, das zum Teil aus ähnlichen Elementen besteht (Define, Produce, Provide, Respond, etc.).
- ITIL führt das Konzept des Service-Value-Systems ein. Dies passt zu einer Kernforderung in der neuesten Ausgabe von ISO 20000 aus dem Jahre 2018: Organisationen sollen ein "Service-Management-System" einrichten, implementieren, pflegen und kontinuierlich verbessern.
ITIL 4-Praktiken vs. ITIL V3-Prozesse
Die folgende drei Tabellen zeigen, wie sich die ITIL 4-Praktiken auf die bekannten Service-Lifecycle-Prozesse aus ITIL V3 zurückführen lassen (siehe Abb. 1):
- Allgemeine Management-Praktiken ('General management practices')
- Service-Management-Praktiken ('Service management practices')
- Technische Management-Praktiken ('Technical management practices')
ITIL 4-Management-Praktiken [7] | Entsprechende ITIL V3-Prozesse [8] | ITIL 4 im Vergleich zu ITIL V3: Änderungen und Unterschiede im Detail |
---|---|---|
Architecture management |
|
|
Continual improvement |
|
|
Information security management |
|
|
Knowledge management |
|
|
Measurement and reporting |
|
|
Organizational change management |
|
|
Portfolio management |
|
|
Project management |
|
|
Relationship management |
|
|
Risk management |
|
|
Service financial management |
|
|
Strategy management |
|
|
Supplier management |
|
|
Workforce and talent management |
|
|
ITIL 4-Management-Praktiken[7] | Entsprechende ITIL V3-Prozesse[8] | ITIL 4 im Vergleich zu ITIL V3: Änderungen und Unterschiede im Detail |
---|---|---|
Availability management |
|
|
Business analysis |
|
|
Capacity and performance management |
|
|
Change control |
|
|
Incident management |
|
|
IT asset management |
|
|
Monitoring and event management |
|
|
Problem management |
|
|
Release management |
|
|
Service catalogue management |
|
|
Service configuration management |
|
|
Service continuity management |
|
|
Service design |
|
|
Service desk |
|
|
Service level management |
|
|
Service request management |
|
|
Service validation and testing |
|
|
ITIL 4-Management-Praktiken[7] | Entsprechende ITIL V3-Prozesse[8] | ITIL 4 im Vergleich zu ITIL V3: Änderungen und Unterschiede im Detail |
---|---|---|
Deployment management |
|
|
Infrastructure and platform management |
|
|
Software development and management |
|
|
Literatur
[AXELOS, 2019]. -- AXELOS: ITIL® Foundation, ITIL 4 Edition. - The Stationery Office; Norwich, UK, February 2019.
[a] [Cabinet Office, 2011a]. -- The Cabinet Office: ITIL® Service Strategy (2011 Edition). - The Stationery Office; London, UK, July 2011.
[b] [Cabinet Office, 2011b]. -- The Cabinet Office: ITIL® Service Design (2011 Edition). - The Stationery Office; London, UK, July 2011.
[c] [Cabinet Office, 2011c]. -- The Cabinet Office: ITIL® Service Transition (2011 Edition). - The Stationery Office; London, UK, July 2011.
[d] [Cabinet Office, 2011d]. -- The Cabinet Office: ITIL® Service Operation (2011 Edition). - The Stationery Office; London, UK, July 2011.
[e] [Cabinet Office, 2011e]. -- The Cabinet Office: ITIL® Continual Service Improvement (2011 Edition). - The Stationery Office; London, UK, July 2011.
Anmerkungen
[1] ITIL® ist eine eingetragene Marke von AXELOS Limited.
[2] Die ITIL 4-Inhalte in dieser Tabelle basieren auf ITIL 4 Foundation (Februar 2019).
[3] Die ITIL V3-Inhalte in dieser Tabelle basieren auf ITIL V3 (Ausgabe 2011).
[4] YaSM® ist eine registrierte Marke von IT Process Maps GbR.
[5] SIAM® ist eine registrierte Marke von EXIN.
[6] VeriSM™ ist eine registrierte Marke von IFDC.
[7] Die in dieser Tabelle wiedergegebenen ITIL 4-Praktiken basieren auf ITIL 4 Foundation (Februar 2019).
[8] Die ITIL-Prozesse in dieser Tabelle basieren auf ITIL V3 (ITIL V3 2011).
Von: Andrea Kempter und Stefan Kempter , IT Process Maps.
Was ist neu? › ITIL 4-Komponenten vs. ITIL V3 › Service-Lifecycle in ITIL 4 › ITIL 4-Prozesse › ITIL 4-Praktiken vs. ITIL V3-Prozesse